[O5G-N-IoT] Campusnetzwerke für Krisenszenarien


5G-Campusnetze für Notfalleinsätze
„Rettungskräfte der Zukunft“ unterstützt durch Technologien für das Internet der Dinge (IoT)
Rettungskräfte müssen sich beim Eintreffen am Einsatzort möglichst schnell ein Lagebild verschaffen. Gerade im Fall von Naturkatastrophen ist es nicht immer gegeben, die vorhandene Kommunikationsinfrastruktur nutzen zu können, da sie unter Umständen durch diese zerstört wurde.
Für diesen Fall werden portable 5G Systeme geschaffen, welche es ermöglichen, schnell Kommunikationsinfrastruktur selbst auszubringen und die nötige Infrastruktur für den Einsatz bereitzustellen. Über einen digitalen Zwilling des Einsatzszenarios werden die nötigen Daten kompakt erfasst und eine geringere Reaktionszeit für die Einsatzkräfte geschaffen, denn jede Sekunde zählt.

Projektbeschreibung
O5G-N-IoT
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
https://www.digitale-technologien.de
CoSA - Center of Excellence
https://www.th-luebeck.de

Roadmap
Unsere Milestones
[M1]
Konzept
Erarbeitung einer Komponentenarchitektur und entsprechender Schnittstellen.
[M2]
Basisfunktionalität
Basisfunktionalität, feste Installation bei Dräger (bereit zur Evaluation).
[M3]
Evaluation
Evaluation Basisfunktionalität abgeschlossen.
[M4]
Erweiterte Funktionalität
Erweiterte Funktionalität inkl. portabler Campusnetze (bereit zur Evaluation).
[M5]
Projekt Abschluss
Projekt erfolgreich realisiert und evaluiert.

Latest News
Projektfortschritt
Schleswig-Holstein Magazin
Neue Technik: 5G-Datenempfang für Feuerwehren
[02.07.2022]
Mit dem neuen Netz soll nicht nur die Sprachübertragung störungsfrei werden, auch die Koordination kann optimiert werden. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), ausgestrahlt im NDR Schleswig-Holstein Magazin - Sendung vom 02.07.2022 [mehr]
5G.NRW
5G-Netz für Krisen- und Notfallszenarien
[13.04.2022]
Im Projekt „O5G-N-IoT“ sollen 5G-basierte Kommunikationstechnologien für Krisensituationen erprobt werden. [mehr]
TH Lübeck
5G-Campusnetz für Krisenszenarien - Neues Projekt "O5G-N-IoT" startet
[07.04.2022]
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit 2,2 Mio. Euro geförderte Projekt „O5G-N-IoT“ läuft von April 2022 bis März 2025. [mehr]
AKQUINET
Forschungsprojekt: 5G- und IoT-Technologie unterstützt Kriseneinsätze
[04.04.2022]
AKQUINET nimmt an einem vom BMWK geförderten Projekt teil und baut Basis-Infrastruktur für Krisenszenarien auf. [mehr]
ISP Uni Lübeck
O5G-N-IoT
[09.02.2022]
Offene 5G-Campusnetze für Notfalleinsätze, unterstützt durch Technologien für das Internet der Dinge (IoT). [mehr]

Konsortium
Projekt O5G-N-IoT
akquinet nx2 GmbH
https://akquinet.com
Dräger Safety AG & Co. KGaA, Lübeck
https://draeger.com
Universität zu Lübeck
https://uni-luebeck.de
Technische Hochschule Lübeck
https://th-luebeck.de